Unsere Biere
|
Unsere Bierbrände
|
Bieressig
 

Freuen Sie sich auf ein frisch gebrautes Bier

  • Helles Bier - naturtrüb
  • Dunkles Bier
  • Weizenbier

Und so brauen wir unser Bier ...

 

Der Hopfen

... ist eine Schlingpflanze und botanisch mit dem Hanf verwandt. Zum Brauen wird die unbefruchtete Blüte der weiblichen Hopfenpflanze verwendet - in ihr ist das bedeutende Lupulin enthalten, neben mehreren Hundert anderen Inhaltsstoffen (nicht alle sind erforscht). Der Hopfen ist für den aromatischen Charakter des Bieres verantwortlich. Deutschland ist mit 17562 Hektar das größte Hopfenanbauland und die bayerische Region Hallertau mit 14391 Hektar das größte Anbaugebiet der Welt.

 

Das Malz

... ist die "Seele" des Bieres. Die Gerste wird durch Anfeuchten zum Keimen gebracht. Während dieses Vorgangs, dem Mälzen, wird die Umwandlung von Stärke in Zucker vorbereitet. Das so entstandene Produkt, das "Grünmalz", wird dann gedarrt und danach wird das "Darrmalz" geschrotet. Malz ist also nichts anderes als umgewandeltes Getreide.

 

Das Brauwasser

... muss natürlich rein und keimfrei sein, weiches Wasser wird dafür bevorzugt - aber Vorsicht: Zu weich darf das Wasser auch nicht sein, da sonst die Hopfenbitterstoffe nicht zur Geltung kommen. Das Tannheimer Gebirgswasser ist also die beste Voraussetzung für unser gutes Bier!

 

Was ist die Gärung?

Gärung wird die Umwandlung von Kohlenhydraten durch Enzyme von Mikroorganismen genannt. Beteiligt sind daran die Hefen, diese sind Einzeller und wandeln unter Luftabschluss Zucker in Alkohol und dann in Trinkalkohol (Äthanol) um.

 

 

 

 

 

 

 

s`Höf Bräuhaus

Familie Priska und Kurt Kleiner

Höf 19 - A-6675 Tannheim

 

 

Telefon: 0043 676 9122643

bier@hoef-braeuhaus.at

www.hoef-braeuhaus.at

Kontakt //

Impressum // Datenschutz