Unsere Biere
|
Unsere Bierbrände
|
Bieressig
 

Ins Glas geschaut - Die Bierbrände

 

Aus unserem Bier brennen wir seit dem Jahr 2006 unseren eigenen Bierbrand und setzen damit auch Bierlikör oder Gewürzliköre an.

 

Ob als Digestif bei uns im Lokal getrunken oder als Mitbringsel aus dem Tannheimer Tal mit nach Hause genommen ... er entfaltet Bieraromen auf eine ganz besondere Weise.

 

Verkostung unseres Bierbrandes

Es geht bei der Verkostung von Destillaten um die Kunst, die Geruchs- und Geschmackseigenschaften des Brandes zu beurteilen: Das Auge prüft die Farbe, die Nase nimmt die Duftaromen auf, die Geschmacksnerven beurteilen den Eigengeschmack, den Sortencharakter und die Harmonie. Gut ist hier, was Ihnen schmeckt!

 

Lagerung des Brandes

Um die Qualität unseres Bierbrandes zu erhalten, sollten Sie darauf achten, die Flaschen möglichst dunkel und bei gleichbleibender Temperatur zu lagern. Große Temperaturschwankungen lassen den Schnaps schneller reifen, kühle Temperaturen bewirken das Gegenteil.

 

Einen guten Schnaps sollten Sie stets in kleinen Gebinden kaufen, denn angebrochene Flaschen, die über mehrere Monate stehen, rauchen aus!

 

Außerdem sind in einer geselligen Runde kleine, edle Flaschen schneller leer. Da sich die Aromastoffe im Schnaps beim Stehen ent-mischen, empfiehlt es sich, vor dem Einschenken die Flasche erst auf den Kopf zu stellen. Auf diese Weise werden die Aromastoffe homogenisiert.

 

Frisch gebrannten Schnaps sollte man indes ein paar Monate ruhen lassen, damit sich die verschiedenen Aromastoffe "verheiraten" können (Fachbegriff: verestern).

 

 

 

 

 

 

 

 

s`Höf Bräuhaus

Familie Priska und Kurt Kleiner

Höf 19 - A-6675 Tannheim

 

 

Telefon: 0043 676 9122643

bier@hoef-braeuhaus.at

www.hoef-braeuhaus.at

Kontakt //

Impressum // Datenschutz